PostModern kompensiert CO₂ mit Klimaschutz-Projekten in Brasilien, Kenia und der Türkei
Die Menge an CO₂, die bei Verarbeitung, Transport und Zustellung entsteht, wird von uns freiwillig komplett kompensiert. Gleiches gilt für die Emissionen aus anderen Unternehmensbereichen wie der Verwaltung und der Produktion.
Wie das funktioniert? Indem wir international zertifizierte Klimaschutzprojekte unterstützen, die die klimaschädlichen Auswirkungen unserer Arbeit an anderer Stelle wieder ausgleichen.
Methanvermeidung und Energieerzeugung auf Deponien in Brasilien
Auf Deponien entsteht Methangas, das ohne Schutzmaßnahmen ungehindert in die Atmosphäre gelangt und einen deutlich stärkeren Klimaeffekt als CO₂ hat. In diesem Projekt wird das Methan aufgefangen und zur Energiegewinnung genutzt. So wird nicht nur das Klima geschützt, sondern gleichzeitig auch saubere Energie erzeugt.
Kenia: Saubere Energieerzeugung in benachteiligten Haushalten
In vielen Regionen Kenias wird nach wie vor mit offenen Feuerstellen oder ineffizienten Kochherden gekocht. Das hat Folgen für Gesundheit, Umwelt und Klima. Das Projekt setzt auf moderne, effiziente Kochsysteme, die den Brennstoffverbrauch senken, die Luftqualität verbessern und gleichzeitig die Trinkwasserversorgung erleichtern. Das Ergebnis: Weniger CO₂-Emissionen.
Saubere Energie aus Windkraft in der Türkei
Der steigende Energiebedarf der Türkei wird bislang größtenteils mit fossilen Brennstoffen gedeckt. Dieses Projekt setzt auf Windenergie als nachhaltige Alternative. Durch den Betrieb moderner Windkraftanlagen wird saubere Energie ins nationale Stromnetz eingespeist, fossile Energieträger ersetzt und so ein wichtiger Beitrag zur klimafreundlichen Entwicklung geleistet.
Warum das wichtig ist
Diese Projekte helfen nicht nur der Umwelt, sondern verbessern ganz konkret das Leben vieler Menschen vor Ort. Sie zeigen: Klimaschutz ist nicht nur ein großes Wort, sondern gelebte Praxis – und wir sind dabei!
