Sonderbriefmarke
„300 Jahre Canaletto – Königstein“

Man könnte sagen, der berühmte Maler Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, hatte eine Schwäche für Städte entlang der Elbe. Nach Dresden und Pirna, reiste er für sein künstlerisches Schaffen auch bis nach Königstein. Was in Pirna der Markt und in Dresden die Stadtsilhouette waren, ist in Königstein die Festung, welche Canaletto in seinen Gemälden auf Leinwand festhielt. Mit einem weiteren Meisterwerk des Künstlers vervollständigt PostModern die Canaletto-Sonderbriefmarkenreihe zu seinem 300. Geburtstag.

Das Bild zeigt die Übergabe der Schaubriefmarken zur Sonderbriefmarke „300 Jahre Canaletto – Königstein“.01.09.2022, Festung Königstein Fototermin Briefmarke POST MODERN, Festung Königstein 300 Jahre Bernardo "Canaletto" Bellotto im Foto: Kerstin Keil, Leiterin Medien- & Öffentlichkeitsarbeit Festung Königstein gGmbH und Alexander Hesse, Unternehmenskommunikation Post Modern Foto: Marko Förster 01.09.2022 © Marko Förster

Die Geschichte von Canaletto in Königstein

In eine vielfach turbulentere Zeit als die zu Beginn seiner ersten Dresdner Schaffensphase, fallen die Gemälde Canalettos vom Königstein. Durch den Ausbruch des Siebenjährigen Krieges konnte er seine Veduten zum größten Teil nur unter erschwerten Bedingungen vollenden. Der künstlerischen Ausdrucksweise und der Detailtreue seiner Werke aus den Jahren 1756 – 1758 tat dies aber keinen Abbruch. So zieht eines der Hauptwerke der Königsteiner Veduten: „Die Festung Königstein“ mit seinen 2,35 Meter Breite und 1,33 Meter Höhe jeden Betrachter in seinen Bann. Heute gehört das Original der National Gallery of Art in Washington DC. Eine Reproduktion ist jedoch auf der Festung Königstein zu sehen.

 

PostModern Sonderbriefmarke 

„Auch wenn dieses Bild Canalettos nicht so im Rampenlicht steht, so muss es sich in keiner Weise hinter den anderen Gemälden des venezianischen Künstlers verstecken. Es war für uns sehr spannend dieses besondere Jubiläum Canalettos in Form der Sonderbriefmarkenreihe zu begleiten und es ist uns eine Freude, dass diese Reise auf der Festung Königstein endet. Ganz besonders deshalb, weil es noch einmal eine reizvolle und greifbare Verbindung zwischen dem historischen Gemälde und der heutigen Ansicht der Festung Königstein schafft“, sagt Alexander Hesse, Unternehmenssprecher der MEDIA Logistik.

„Das Gemälde Canalettos zählt zu den eindrucksvollsten Darstellungen der Festung Königstein überhaupt“, sagt Kerstin Keil, Marketingleiterin der Festung Königstein gGmbH. „Wir freuen uns sehr, dass es PostModern gelungen ist, das Kunstwerk jetzt als Sonderbriefmarke herausbringen zu dürfen. Vielleicht inspiriert es so manche, die bedeutende Wehranlage auch mal wieder live zu erleben.“

Bereits seit dem letzten Jahr haben die Verantwortlichen der Festung Königstein eine eigene Reihe an PostModern-Briefmarken für ihre Besucher ins Angebot aufgenommen. Darauf sind zehn verschiedene Ansichten der historischen Anlage zu sehen. Auch einen PostModern-Briefkasten gibt es seitdem auf dem Vorplatz der Festung.

Der Briefmarkenbogen „300 Jahre Canaletto – Königstein“ für Kompaktbriefe (bis 50 Gramm) ist ab sofort im Webshop von PostModern, auf der Festung Königstein und in allen weiteren teilnehmenden Servicepunkten erhältlich.

Für Presseanfragen:

Für Presseanfragen steht Ihnen unser Team der Unternehmenskommunikation per Email unternehmenskommunikation@media-logistik.de zur Verfügung.

Über PostModern:

PostModern sorgt dafür, dass jeden Tag über 500.000 Briefsendungen in den richtigen Briefkästen landen. Dabei profitieren nicht nur die Privatkunden von den günstigen Preisen und den über 1.200 roten Briefkästen und Servicestellen. Auch Firmenkunden schätzen die Qualität und Zuverlässigkeit bei Abholung, Transport, Sortierung, Versand und Zustellung.

Neueste Beiträge

Das Bild zeigt die 4 Motive der sächsischen Handwerkskunst. Im Hintergrund befinden sich dazu jeweils die Originalbilder bzw. Produkte - Plauener Spitze, Nussknacker, Herrnhuter Stern und die Mundharmonika.
Briefmarken als Botschafter: Sächsische Handwerkskunst auf Papier
Das Bild zeigt zwei Mini-Gewinner mit ihren Bildern und ihrem gewonnenen Preis in der Grundschule Geschwister-Scholl in Freital.
Ferienmomente auf Briefmarken: PostModern präsentiert die Gewinner der Sommeraktion „Dein Sommer auf Papier“
Urkunde von First Climate auf einem Tablet.
CO2-Kompensation von PostModern
Tomas Sykora, der die Eislöwen mit seinem Tor in die PENNY DEL schoss, freut sich über die PostModern Sonderbriefmarke zum Aufstieg seiner Mannschaft. (v.l.n.r.: Katrin Göttlich, Bereichsleiterin Vertrieb & Servicecenter bei PostModern; Eislöwen Torschütze Tomas Sykora; Ricarda Marx, Teamleitung Marketing bei PostModern) / © Dresdner Eislöwen
Eine Briefmarke für den Aufstieg: Die Dresdner Eislöwen in der PENNY DEL